Vorbelegte Holzfässer 225l - 600l
Unter bereits belegten Holzfässern verstehen wir Wein-, oder Whiskeyfässer, die bereits mit interessantem Inhalt gefüllt waren und nach kurzer Zeit von den Weingütern und Destillerien ausgetauscht werden. Dabei ist im Weinbereich die größte Bandbreite zu finden. Die jüngste Weinfass-Variante sind Fässer, die mit nur "einem Wein", also quasi nur einem Jahrgang belegt waren. Die Lagerfähigkeit von großen Bordeauxweinen kommt nicht von ungefähr. Jeder Wein bekommt in Teilen frisches Holz und die Fässer werden meist nach 3-4 Jahren ausgetauscht. So erhält der Wein eine recht massive Tanninstruktur, die in den ersten Jahren noch etwas gegen die Frucht kämpft. Zu jung getrunkene Weine hinterlassen somit oft ein recht pelziges Gefühl auf der Zunge. Zur Rettung hilft Dekantieren.
Die ausgemusterten Fässer dieser Weine haben nun zwei entscheidende Vorteile: Zum Einen ist die Schärfe der Tannine bereits deutlich abgeschwächt und zum Anderen ist das Fass vollgesogen von Frucht, Süße und Charakter des zuvor darin gelagerten Destillats.